Begleitung im gewohnten sozialen Umfeld
Die ambulante psychiatrische Pflege durch ausgebildete und erfahrende Psychiatrie-Pflegefachleute, bietet professionelle Hilfestellungen, damit psychisch erkrankte Menschen ihr Leben mit und trotz krankheitsbedingten Einschränkungen selbst gestalten und den Alltag autonom bewältigen können.
Ambulante Psychiatriepflege
- Planung des Übertritts von psychiatrischen Kliniken nach Hause
- Beratung und Unterstützung in aktuellen Fragen rund um das Krankheitsgeschehen
- Bewältigungsstrategien einüben: Umgang mit Krankheitssymptomen im Alltag
- Förderung der Eigenverantwortung im Umgang mit Erkrankung und Therapie
- Information über Selbsthilfe für Angehörige, Förderung der sozialen Teilhabe
- Aktivierung familiärer Hilfspotentiale, Einbezug der Angehörigen, wenn gewünscht
- Ergänzende Beratung über Wirkung und Nebenwirkung der Medikamente
- Erarbeitung und Einübung einer angepassten Tagesstruktur, stützende Gespräche, Training angstbesetzter Alltagsaktivitäten
- Zielgerichtetes Training zur Gestaltung und Förderung sozialer Kontakte
- Begleitung der Klientinnen durch Fallführende Pflegepersonen
- Interdisziplinäre Koordination: z.B. Begleitung zu Netzgesprächen