Hier finden Sie Aktuelles und Wichtiges über und rund um die Spitex Biel-Bienne Regio.
An ihrer Mitgliederversammlung vom 1. Juni 2023 zieht die Spitex Biel-Bienne Regio Bilanz des Geschäftsjahres 2022: Die neu gegründete Aktiengesellschaft leistete und verrechnete Pflegestunden auf dem Vorjahresniveau, konnte die erstmalige Ausschreibung für den Leistungsvertrag bis 2025 durch die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) nach WTO gewinnen und stellte die Rechnungslegung auf Swiss GAAP FER 21 um.
«Allen besonders gefährdeten Personen empfehlen wir im Herbst/Winter 2022/2023 stark eine Auffrischimpfung. Alle anderen Personen ab 16 Jahren können ebenfalls eine Auffrischimpfung erhalten, sie wird insbesondere auch Gesundheitsfachpersonen und Betreuenden von besonders gefährdeten Personen empfohlen.»
Die Pflege bei Kindern zu Hause beinhaltet oft sehr komplexe und herausfordernde Situationen. Kinderspitex Biel-Bienne Regio arbeitet mit familienzentrierter Pflege und bietet Bezugspflege mit Fallführung und kleinen Bezugsteams pro Kind. Einige Kinderspitex-Mitarbeitende verfügen über Zusatzkompetenzen in pädiatrischer Palliative Care, pädiatrischer psychiatrischer Pflege oder pädiatrischer Onkologipflege.
Unsere neuen Einzahlungsscheine sehen etwas anders aus, funktionieren aber wie bisher.
Der Regierungsrat des Kantons Bern hat die Maskentragepflicht in den Spitälern sowie in den Alters- und Pflegeheimen, für die in der ambulanten Pflege tätigen Personen (Spitex) und die Maskentragempfehlung für Artztpraxen per 1. Mai 2022 aufgehoben. Es steht damit allen frei, eine Maske zu tragen oder nicht. Es ist jedoch sinnvoll, bei auftretenden Corona-Symptomen eine Maske zu tragen, um andere Personen vor einer möglichen Ansteckung zu schützen.
Weiterführende Informationen:
Dank grosszügiger Unterstützung durch diese 15 Bieler Firmen dürfen wir seit September 2020 auch mit einem Kleintransporter zu unseren Kliententinnen und Klienten in der Stadt Biel unterwegs sein. Unsere Fahrzeugflotte, bestehend aus mehr als 40 Elektro-Velos, wird dadurch optimal ergänzt.
Herzlichen Dank unseren Sponsoren!
Die öffentliche Spitex trägt viel zum Gemeinwohl in der Schweiz bei. Das zeigt die Befragung von rund 15'000 Personen, die die Universität St. Gallen im Rahmen des Gemeinwohlatlas 2019 durchgeführt hat.
Die Spitex belegt erneut Platz 2, hauchdünn hinter der Rega. Die Schweizer Bevölkerung schätzt also die Leistungen der Spitex, die dank dem grossen Einsatz der gegen 40'000 Mitarbeitenden möglich sind.
Ein grosses Dankeschön hierfür an alle Mitarbeitenden für das tägliche Engagement!
In der Stadt Biel haben sich im Jahre 1997 die Vereine «Haushilfedienst für Betagte» und «Profa» zur Spitex Biel-Bienne zusammengeschlossen. Die Betriebsorganisation war am 1.1.1998 abgeschlossen und der neue Subventionsvertrag mit der Stadt Biel trat in Kraft. In den folgenden Jahren ist es gelungen, der Bevölkerung der Stadt Biel eine professionelle, moderne und qualitativ hochstehende Spitalexterne Pflege und Betreuung zu garantieren. Zur heutigen Spitex Biel-Bienne Regio führten die Fusionen mit den Spitexorganisationen der Gemeinden Évilard-Magglingen, Pieterlen und Lengnau im Jahr 2008 – also feiern wir gleichzeitig auch das «10-jährige Jubiläum» in diesem Jahr.
Publireportage, Biel Bienne, 12./13.9.2018